märchenhafte Reise durch die Wüsten des Oman

Rub al Khali - das Bild zur grössten zusammenhängenden Sandwüste der Welt

Die Rub al Khali, auch genannt "Leeres Viertel", ist eine riesige, fast menschenleere Sandwüste, die bis weit nach Saudi Arabien hineinreicht. Die Weiten dieses scheinbar uferlosen Sandozeans faszinieren durch das wechselnde Licht. Helles beige, ocker oder dunkles rot/braun wechseln sich je nach Sonnenlicht und Beschaffenheit des Sandes ab. Die malerischen Dünenformen faszinieren durch ihre unendliche Vielfalt und inspirieren mich zu neuen Bildern.

Nur einige Pflanzen und wenige fossile Wasserquellen dienen den genügsamen Kamelen als Lebensgrundlage.



Schroffe, karge Gebirge und Wadis. Sand und Stein geformt durch Wasser und Wind

Die Riffkante des vor ca. 65 Millionen Jahre hier existierenden Flachwasser Meeres im Gebiet des Huqf bietet skurrile Felsformationen, die besonders in der Abend- und Morgendämmerung faszinieren und überwältigen.


Kultur und Menschen, ein faszinierendes Land

Das Sultanat Oman liegt im äussersten Südosten der Arabischen Halbinsel, am so genannten "Horn von Arabien".

Schon vor etwa 5000 Jahren entstand die erste Hochkultur, als in den Bergen Omans Kupfer gewonnen wurde. Der Weihrauch brachte später dem Süden des Landes Wohlstand. Nach dem friedlichen Einzug des Islam im 7. Jahrhundert begann eine Phase reger Handelsbeziehungen, die das Land über die nächsten Jahrhunderte zu einer der wichtigsten Mächte am Indischen Ozean werden liess.

Ab 1970, mit der Machtübernahme von Sultan Qaboos, entwickelte sich das Land zielstrebig, aber doch behutsam in die Neuzeit. So kann man auch heute noch viele kulturelle Hinterlassenschaften besichtigen.